Tipps für den Anfang
Anno 117 Tipps für den Anfang
1
1. Spieleinstellungen nachträglich ändern

Das Spiel ist zu schwer (oder zu leicht)? Aggressive Piraten sind zu nervig und verderben den Spielspaß? Ständige Zwischenfälle hindern dich am Vorankommen? Du kannst (fast) alle Einstellungen nachträglich ändern über das Spielmenü oder über das Diplomatie-Fenster. Dazu gehören das Hinzufügen und Entfernen von Piraten und anderen Statthaltern, die Intensität von Zwischenfällen oder die Aktivitäten des Kaisers.
Außerdem kannst du auch nachträglich Freunde in deine Partie einladen und so aus einer Solo-Session ganz einfach eine gemütlich Ko-op Multiplayer Partie machen.
2
2. Du brauchst nicht alle Bedürfnisse zum Einwohner-Aufstieg
Eine neue Mechanik in Anno 117: Um deine Wohnhäuser auf die nächste Stufe upgraden zu können, musst du nicht mehr alle Bedürfnisse erfüllen. Beim Klick auf ein Wohnhaus siehst du wie immer, welche Bedürfnisse die Bewohner des Hauses haben und wie gut diese erfüllt sind. Jedoch musst du in jeder Kategorie nur den grünen Balken komplett füllen, damit ein Aufstieg möglich wird.

Im hier gezeigten Beispiel siehst du, dass das Liberti-Haus bereits zum Aufstieg bereit ist, obwohl das Bedürfnis nach einer Taberna noch nicht erfüllt ist. Doch was genau nützt das nun? Ich manchen Fällen müsstest du beispielsweise eine komplett neue Insel mit anderen Fruchtbarkeiten besiedeln, um bestimmte Waren produzieren zu können. Doch möglicherweise brauchst du diese erstmal noch gar nicht, um den Aufstieg zur nächsten Stufe freizuschalten.
3
3. Den Statistik-Bildschirm verstehen und nutzen

Ohne sie wirst du Anno niemals meistern: die Statistik-Übersicht. Sie ist essenziell, um zu erkennen, ob du genügend Waren produzierst, um die Nachfrage deiner Bewohner komplett zu decken – und um zu erkennen, an welchen Stellen es in deinen Warenketten Engpässe gibt. Du hast zwar viele Bäckereien, aber trotzdem wird nicht genug Brot produziert? Vielleicht fehlt es an Kornmühlen, sodass ein Mangel an Mehl vorliegt. Im Statistik-Menü lassen sich diese Dinge schnell herausfinden. Die Statistik kannst du über dein Portrait am oberen Bildschirmrand öffnen (oder Strg + Q).
Falls du dich mit dem Thema noch überhaupt nicht beschäftigt hast, findest du auf YouTube gute Anleitungen zum Thema, z. B. die Anno 117 Statistik Guide von Der Heinz.
4
Einkommen steigern in der Anfangsphase
In meiner Gold verdienen Guide findest du noch viele weitere Tipps, wie du das Einkommen deiner Insel steigern kannst. Hier möchte ich dir daher nur drei gute Methoden für die Startphase kurz und knapp vorstellen:
- Verkaufe überschüssige Waren im Kontor: Wenn bestimmte Waren bis zum Maximum gefüllt sind und deine Produktion still steht, gib diese einfach über deinen Kontor zum Verkauf frei. Klick dazu auf die Ware, und gib einen Wert bei „Verkaufen, wenn über:“ an. Die Handelsschiffe, die regelmäßig an deinen Kontoren haltmachen, werden dir diese nun abkaufen.
- Waren direkt bei Händlern verkaufen: Alle Händler haben eine unbegrenzte Nachfrage an bestimmten Waren und bieten dir bessere Konditionen an im Vergleich zum direkten Kontor-Verkauf an. Du kannst also eine Handelsroute einrichten, die gewünschten Waren in deinem Kontor einladen und direkt zum Händler schiffen.
- Schiffe bei kaiserlichen Repräsentanten verkaufen: Für kleine (aber gerade zu Beginn sehr willkommene) Finanzspritzen kannst du deine produzierten Schiffe zu einem kaiserlichen Repräsentaten segeln und sie dort gewinnbringend für mehrere tausend Dinare verkaufen. Die Verkauf-Option versteckt sich beim „...“ Button.
5
Die wichtigsten Skills für den Anfang
Hinweis: Die hier erwähnten Skills findest du auch nochmal in meinem Skillbaum-Planer.
Wichtige Skillpunkte für den Anfang:
- Kontorverwaltung (Wirtschaft) erhöht deine Lagerkapazität enorm.
- Nähkreise (Wirtschaft) fügt deinen Spinnereien einen Wissen-Bereichseffekt hinzu und hilft sehr, zu Beginn schneller forschen zu können.
- Fischmärkte (Wirtschaft) erhöht dein Einkommen erheblich, sofern du deine erste Siedlung in der Nähe der Küste gebaut hast.
- Reparaturkräne (Militär) ist die wichtigste Fertigkeit, wenn du mit Seekampf spielst, da du ohne sie deine Schiffe nicht reparieren kannst.
- Wenn dir Zwischenfälle Probleme machen, solltest du zügig Freiwillige Wachsamkeit (Zivil), Nachtwache (Zivil) und Hippokratische Korps (Zivil) skillen, da sie die Anzahl der Patrouillen deiner Medicis, Vigiles und Custodias erhöhen.
- Ebenso lohnen sich die Skills, die die Umgebungseffekte deiner Stadtwachen erhöhen und Brunnen, Latrinen und Wachtürme freischalten. Damit bekommt man die Attribute Zufriedenheit, Gesundheit und Brandsicherheit zu Beginn gut unter Kontrolle.
Wichtige Skillpunkte im späteren Spielverlauf:
- Mit Wiedergeburt des Waldes (Wirtschaft) musst du Holzfäller nicht mehr in Wäldern bauen. Ähnliche Skills gibt es auch für andere Gebäude und sind eigentlich immer sehr nützlich.
- Bedienstete (Wirtschaft) und einige andere Skills liefern eine Basis-Arbeitskraft, wenn du auf einer Insel eine Villa des Praetors platzierst. So musst du nicht jedes Mal eine neue Siedlung aufbauen.
- Es gibt viele mächtige Skills, die deine Aquädukte verbessern. Hervorzuheben sind die, die die Bewässerung von Farmen und Plantagen freischalten und deren Produktivität somit massiv steigern.
- Für das Endgame ist Solutio Ad Hominem (Zivil) unerlässlich, um die Vorlieben deiner legendären Spezialisten zu enthüllen und deren Zusatzboni freizuschalten. In meiner Spezialisten Datenbank kannst du die Freischaltbedingungen aber auch einfach direkt nachsehen.
6
6. Vergiss die Ruhmeshalle nicht!

Die Ruhmeshalle habe ich in meiner ersten Anno-Runde gar nicht richtig wahrgenommen, dabei enthält sie neben neuen Gebäude-Skins tatsächlich einige sehr starke Upgrades & Spezialisten, die du spiel-übergreifend freischalten kannst.
So lassen sich beispielsweise Holzfäller grundlegend upgraden, so dass diese keine Wälder mehr benötigen (eine Fähigkeit, die sonst erst später im Skillbaum verfügbar wird).
Außerdem gibt es Baumaterialien und einige legendäre Spezialisten mit mächtigen Umgebungseffekten. Die Ruhmeshalle öffnet sich über das Portait am oberen Bildschirmrand.
7
7. Wann wird was freigeschaltet?
Einige Infos, die ich beim ersten Spieldurchlauf nicht direkt mitbekommen habe:
- Albion wird freigeschaltet, sobald du in Latium Bürger der Stufe Equites hast. Direkt in diesem Moment wird dir ein Schiff mit Baumaterialien in Albion zur Verfügung gestellt.
- In Albion musst du dich beim ersten Wohnhaus-Aufstieg zwischen Mercatoren (Römisch) und Schmieden (Keltisch) entscheiden. Sobald du dort jedoch die jeweils dritte Stufe erreicht hast (Edelmänner bzw. Älteste), wird der andere Weg wieder zugänglich und du kannst die Wanderer-Gebäude auf deiner Insel nun auf beiden Wegen aufwerten.
- Wichtig: Beim Ausbau-Werkzeug in Albion hast du dann rechts unten eine Auswahl-Funktion, welches Entwicklungsweg das Gebäude machen soll.
- Forschung wird freigeschaltet, sobald du einen Grammaticus (Latium) bzw. Fanum (Albion) gebaut hast.
- Religion wird freigeschaltet, sobald du ein Heiligtum (Latium) bzw. Fanum (Albion) besitzt.
Tipps für Fortgeschrittene
Anno 117 Tipps für Fortgeschrittene
1
1. Knoten im Skillbaum freischalten – mit Köpfchen

Bei einigen Knoten im Skillbaum lassen sich die Bedingungen zum Freischalten sehr leicht erfüllen, indem man einfach die geforderten Häuser kurz baut und wieder abreißt – oder die geforderten Handelsrouten kurz einrichtet und wieder entfernt. So kannst du neue Bereiche des Skillbaums erschließen und schneller begehrte Skills erreichen.
2
2. Schreine stapeln

Schreine der gleichen Gottheit müssen in einem bestimmten Abstand voneinander errichtet werden. Für Schreine verschiedener Gottheiten gilt das jedoch nicht. Wenn du also Schreine mehrerer Götter freigeschaltet hast, kannst du dieser in Clustern überall auf deiner Insel platzieren und so mächtige Umgebungseffekte erzeugen.
3
3. Steinstraßen sofort zu Beginn freischalten

In der Ruhmeshalle von Latium auf Stufe III findest du die Belohnung Römische Baumaterialien. Hast du diese freigeschaltet, kannst du das Item auch in neuen Partien in deinem Kontor aktivieren und erhältst Baumaterialien – unter anderem Beton. Das ermöglicht dir, sofort die Erforschung von Steinstraßen und mit dem zur Verfügung stehenden Beton direkt auch einige Steinstraßen bauen zu können. Sehr praktisch, um die Reichweite deiner frühen Produktionsstätten zu erhöhen.
4
4. Lavendula-Trick für mehr Zufriedenheit

Gefunden bei: SiNKiller. Lavendula-Plantagen haben einen Bereichseffekt von +1 Zufriedenheit, doch benötigen eine große Menge Felder, um auf 100% zu produzieren. Doch damit der Umgebungseffekt aktiv wird, müssen sie einfach nur produzieren – egal, wie effektiv. Wenn du also deine Zufriedenheit weiter steigern möchtest, kannst du einfach ein paar Lavendulahöfe mit nur wenigen Feldern platzieren. Achtung: bei zu wenig Feldern produziert das Gebäude nichts. Du benötigst ca. 30 Felder.
5
5. Boni von legendären Spezialisten freischalten: Alles auf einen Blick

Die Bedingung zum Freischalten der Bonus-Effekte legendärer Spezialisten sind im Spiel nicht immer eindeutig formuliert. Das mag zu Beginn witzig sein, aber langfristig vermutlich etwas nervig. In meiner Spezialisten-Datenbank werde ich daher alle Freischalt-Bedingungen klar ausformuliert auflisten, sodass du immer sofort weißt, was Sache ist.
Kleine Tricks & Kniffe
Kleine Tricks & Kniffe für Anno 117
1
1. Kopieren, Verschieben, Ausbauen, Abreißen, Hotkeys

Anno stellt dir viele Tools und Hotkeys zur Verfügung, die dir die Bedienung des Spiels massiv erleichtern. Du findest diese rechts unten oder im Werkzeug-Rad, das sich per Rechtsklick öffnen lässt.
Es lohnt sich außerdem sehr, sich in den Optionen einmal die Hotkey-Belegungen anzuschauen. Dort findet man viele Tasten, die die Bedienung stark vereinfachen.
2
2. Passe das UI deinen Bedürfnissen an

Du kannst häufig genutzte Funktionen und Gebäude selbst auf die gewünschten Slots im UI legen, um sie leichter zugänglich zu machen (z. B. Steinstraßen im späteren Spielverlauf).
3
3. Straßen mit dem Ausbau-Werkzeug aufwerten

Anstelle deine Feldwege mühselig mit Steinstraßen zu überbauen, kannst du diese mit nur wenigen Klicks großflächig mit dem Ausbau-Werkzeug zu Steinstraßen aufwerten, sofern du genügend Materialien hast. Vor allem in Städten wirst du irgendwann alle Feldwege aufwerten wollen, um die Reichweite deiner öffentlichen Gebäude zu erhöhen. Hier hilft das Ausbau-Werkzeug enorm.
4
4. Die Forschung-Reihenfolge lässt sich anpassen

Deine Forschungswarteschlange ist bereits sehr lang, doch du hast nun wichtige Skills freigeschaltet, die du unbedingt vorher erforschen willst? Du kannst dies leicht tun, ohne deine Warteschlange entfernen zu müssen. Gib die Forschung einfach in Auftrag und ziehe den Skill links in der Warteschlange einfach ganz nach oben. Denn dort kannst du die Reihenfolge auf deine Bedürfnisse anpassen.
5
5. Planen statt Bauen

Vorausschauend Planen ist wichtig, um Platz für wichtige Gebäude zu reservieren und später nicht alles abreißen und verschieben zu müssen. Hier hilft der Planungsmodus, der sich über „V“ aktivieren lässt. In diesem kannst du Gebäude nun platzieren, ohne sie direkt bauen zu müssen, was sehr nützlich ist, wenn dir noch die nötigen Baumaterialien fehlen. Über das Ausbau-Werkzeug lassen sich diese Pläne dann zu echten Gebäuden umwandeln.
6
6. Tag-/Nacht-Zyklus deaktivieren und Spielgeschwindigkeit anpassen

Zwei Funktionen, die vielen bekannt sind, aber vielleicht noch nicht jedem: Links unten an der Minikarte kannst du den Tag-/Nacht-Rythmus deaktivieren (falls er dich stört) oder eine gewünschte Tageszeit mit der entsprechenden Lichtstimmung einstellen.
Ebenso lässt sich dort das Spieltempo anpassen oder sogar pausieren, wenn es man brenzlig wird und du viele Gebäude auf einmal bauen musst.
7
7. Verschiedene Modi beim Platzieren von Feldern

Über die „Gebäude drehen“ Funktion kannst du beim Platzieren von Feldern zwischen verschiedenen Modi wechseln. Neben dem Standard-Modus gibt es hier dann außerdem einen diagonalen Modus und einen Pinsel-Modus, mit dem sich Felder natürlich einzeichnen lassen (sehr praktisch für Schönbauer 😉).
8
8. In die Egoperspektive wechseln

Es gibt eine versteckte Egoperspektive, in der du in die Sicht eines Bewohners schlüpfst und gemütlich durch deine Stadt spazieren kannst. Diese aktivierst du über die Tastenkombination STRG + SHIFT + R.
Du kennst weitere Tipps & Tricks, die in dieser Übersicht noch fehlen? Dann teile sie mir gerne per E-Mail mit und ich füge sie der Liste hinzu!