Ich bin ehrlich... In meiner ersten Anno 117 Partie war ich vor allem eines: pleite. Während andere Bevölkerungsrekorde aufstellen, fühlten sie meine ersten Stunden in Anno 117 eher wie ein Rekord im Anhäufen von Schulden an. Wenn man nicht gut mit seinem Geld haushaltet, ist das Startvermögen schnell aufgebraucht und auch im späteren Spiel können große Investitionen wie das Besiedeln neuer Inseln oder der Bau von Prachtbauten schnell deine Kassen leeren.

Damit dein Vermögen stetig wächst und du nicht in die Schuldenfalle tappst, habe ich dir hier einige Strategien und Finanz-Tipps zusammengestellt, die mir sehr geholfen haben.

Bedürfnisse erfüllen

1. Die richtigen Bedürfnisse erfüllen

Bedürfnisse durch Waren – Anno 117 Tipps

Eine der Grundmechaniken der Anno-Reihe: Erfüllst du Bedürfnisse deiner Bewohner, steigern sich verschiedene Attribute deiner Insel. In Anno 117 ist es jedoch so, dass nur bestimmte Bedürfnisse auf deine Einnahmen steigern. So erhöht Haferbrei beispielsweise nur deine Bevölkerung um +2, Tuniken geben jedoch +2 Einkommen.

Achte also immer darauf, auch die Bedürfnisse zu erfüllen, die deine Einnahmen erhöhen. Ich Verlauf des Spiels gibt es einige Waren, die sich besonders lohnen und deine Bilanz drastisch nach vorne bringen. So geben Wein oder Feines Glas sogar +3 Einkommen. Sobald du diese freischaltest, lohnt es sich also sehr, zügig die entsprechenden Produktionsketten einzurichten.

Hier eine Übersicht mit allen Waren, die deine Einnahmen erhöhen:

Hinweis: In meiner Waren-Datenbank findest du eine filterbare Übersicht, in der du auch sehen kannst, welche Attribute durch welche Waren gesteigert werden können.

Gebäude Bereichseffekte

2. Gebäude sinnvoll platzieren

Gebäude Gold durch Bereichseffekte – Anno 117 Tipps

Bereichseffekte von Gebäuden sind eine der wichtigsten Mechaniken von Anno 117, um deine Insel-Attribute erfolgreich managen zu können. Gebäude mit negativen Effekten sollten eher abseitsstehen, positive Effekte hingegen viele Gebäude im Einflussbereich haben. Das betrifft nicht nur öffentliche Gebäude (z. B. Markt), sondern auch bestimmte Produktionsgebäude (z. B. Spinnerei).

Achtung: Produktionsgebäude haben neben positiven oft auch negative Effekte. Hier musst du genau abwägen, ob sich eine Platzierung mit vielen Gebäuden im Einflussbereich wirklich lohnt.

Hinweis: In meiner Gebäude-Datenbank findest du eine filterbare Übersicht mit allen Gebäuden und deren Bereichseffekten. So findest du schnell die Gebäude, bei denen eine zentrale Platzierung sinnvoll ist.

Weitere Bereichseffekte freischalten durch Skills, Items & Religion

Es ist sehr wichtig, dass du bei der Suche nach Gebäuden mit nützlichen Bereichseffekten auch die unzähligen Zusatz-Boni, die durch die Erforschung von Skills, das Einsetzen von Spezialisten und durch Glauben freigeschaltet werden können, in Betracht ziehst. Diese hier alle aufzulisten, würde den Rahmen des Artikels sprengen, daher hier nur ein paar Beispiele:

  • Der Skillpunkt Fischmärkte gibt allen Fischereien einen mächtigen Bereichseffekt von +3 Einkommen. Der Skill kann schon recht früh erforscht werden und lohnt sich sehr für Siedlungen, die an der Küste liegen.
  • Der Schrein von Merkur-Lugus wird schon bei 1.000 Glauben für den Gott Merkur-Lugus freigeschaltet und gibt +2 Einkommen im Umkreis.
  • Der gewöhnliche Spezialist Schreibkraft gibt Wohnhäusern in Reichweite +0,6 Einkommen. Wenn du ihn früh bei einem Händler findest, kann sich der Kauf lohnen, da er relativ günstig ist.

Hinweis: In meiner Spezialisten-Datenbank und meiner Skills-Datenbank findest du filterbare Übersichten, um weitere Möglichkeiten zum Erhöhen der Einnahmen zu finden.

Expansion & Wachstum

3. Mehr Einkommen durch mehr Einwohner

Je mehr Einwohner du hast, desto mehr Einnahmen kannst du generieren (sofern du deren Bedürfnisse erfüllst). Du Grundregel lautet also: Baue mehr Wohnhäuser und entsprechend des steigenden Bedarfs weitere Produktionsketten.

Produktion vs. Nachfrage – Anno 117 Tipps

In deiner Warenstatistik-Übersicht siehst du sowohl Produktionsmengen als auch die Nachfrage aller Waren. Diese lässt sich über dein Portrait oben öffnen. Im Beispiel auf dem Bild produzierst du mehr Tuniken als du aktuell benötigst. Du kannst also noch weitere Wohnhäuser bauen und somit zusätzliche Einnahmen generieren, bis der Bedarf deine Produktionsmengen voll ausschöpft.

Doch Achtung: Ganz so simpel ist die Rechnung nicht. Denn mit höherem Stadtstatus sinken auch die Attribute Zufriedenheit, Gesundheit & Brandsicherheit erheblich. Der Stadtstatus steigt immer dann, wenn du eine bestimmte Einwohner-Schwelle überschreitest. Hier gilt es also, eine gute Balance zu finden, kontrolliert zu wachsen und negative Attributen entgegenzuwirken (siehe Guide Zwischenfälle managen).

Neue Inseln besiedeln

Bilanz neue Insel – Anno 117 Tipps

Quelle: Taludas

Eine weitere Möglichkeit ist das Besiedeln einer neuen Insel. Zwar kostet der Erwerb eine ordentliche Summe Geld, jedoch kannst du auf diesen schon mit einer kleinen Siedlung und dem Erfüllen der einfachsten Bedürfnisse deine Einnahmen merklich steigern.

Der Youtuber Taludas hat beispielsweise getestet, dass eine Inselsiedlung (75 Holz Investment, 60 Wohnhäuser, 1x Markt, 1x Sardinenhütte, 1x Kette: Tuniken, 1x Kette: Pilei) die Bilanz um 350–400 Münzen steigert.

Der Vorteil hier ist der niedrige Stadtstatus, sodass du noch keine Probleme mit negativen Attributen und somit häufigen Zwischenfällen hast.

Waren verkaufen

4. Überschüssige Waren verkaufen

Waren Verkauf – Anno 117 Tipps

Wenn sich deine Waren stapeln, kannst du diese ganz einfach zum Verkauf in deinem Kontor anbieten und somit zusätzliches Einkommen generieren. Wann immer ein Handelsschiff des Kaisers oder eines anderen Verwalters dein Kontor besucht, wird es eine bestimmte Menge der zum Verkauf angebotenen Waren kaufen.

Allerdings wird immer nur die Menge der Ware verkauft, die über dem von dir angegebenen Wert liegt. So verhinderst du, dass der Bestand restlos leergekauft wird und somit die Einwohner-Bedürfnisse nicht mehr erfüllt werden.

Hinweis: Meine Waren-Datenbank kannst du nach Verkaufspreisen sortieren. So findest du ganz schnell die lukrativsten Produkte.

Noch lukrativer ist der direkte Verkauf an einen Händler über eine eigene Handelsroute. Jeder NPC ist an bestimmten Waren interessiert und bietet bessere Konditionen als der direkte Kontor-Verkauf (z. B. Schweine: Kontor 2 Münzen, Dianas Hafen 4 Münzen).

Du kannst also bewusst eine bestimmte Ware überproduzieren, anschließend eine Handelsroute zum NPC Hafen einrichten und die Ware nun konstant in dessen Hafen verkaufen. Die Nachfrage des Händlers ist unbegrenzt.

Verkauf durch Handelsroute – Anno 117 Tipps

Geld durch Quests

5. Mit Quests Geld verdienen

Gold durch Quests – Anno 117 Tipps

Bei NPCs kannst du außerdem Quests abschließen, bei denen du als Belohnung große Summen Gold und manchmal auch Spezialisten erhältst.

Anstelle des Kontors musst du dazu deren Leutchtürme anklicken. Dort findest du eine Auswahl aktueller Quests, die du nur noch annehmen brauchst. Diese bestehen meistens aus Bring- oder Abholaufgaben. Zerstörungsquests lasse ich persönlich meist aus.

Schiffe verkaufen

6. Schiffe beim Kaiser verkaufen

Gold durch Schiffsverkauf – Anno 117 Tipps

Zuletzt kannst du bei NPCs auch deine Schiffe gewinnbringend verkaufen. Baue ein Schiff in deiner Schiffswerft und segle es zu einem Hafen eines kaiserlichen Repräsentanten. Über den "..." Button im Schiffsmenu findest du nun den Verkaufen-Button.

Der Schiffsverkauf lohnt sich vor allem zu Beginn des Spiels, da du diese für mehrere 1.000 Münzen verkaufen kannst – eine Summe, die anfangs sehr nützlich ist, später jedoch eher keine Rolle mehr spielt.

Spieltempo erhöhen

7. Das Spieltempo erhöhen

Sobald deine Bilanz positiv ist und du dein Reich gut auf Zwischenfälle vorbereitet hast (positive Attribute und/oder genügend Medicis, Custodias und Vigiles), kannst du das Spieltempo einfach erhöhen. So steigert sich dein Vermögen erheblich schneller.

Ich persönlich empfinde die normale Spielgeschwindigkeit eh als etwas zu langsam und wechsle recht früh immer auf die mittlere oder schnellste Einstellung. Das Spieltempo kannst du ganz einfach links unten über die Buttons am unteren Rand der Minikarte ändern.

Darlehen aufnehmen

8. Wenn alle Stricke reißen: Darlehen aufnehmen

Solltest du trotzdem einmal Schulden anhäufen, kannst du beim Kaiser ein Darlehen aufnehmen. Sobald dein Vermögen negativ ist, wird er dir ein entsprechendes Angebot machen. Die Summe musst du natürlich irgendwann zurückzahlen, aber als kurzfristige Lösung ist es eine gute Option, um das finanzielle Krise zu überwinden.